Fliegen mit Kindern ist jedes Mal aufs Neue eine Challenge – man weiß nie, was kommt. Einmal ist es eine Verkühlung, das andere Mal ist es wieder diese große Langeweile, die die Lieblinge plagt, oder dann wieder der Tisch, der partout nicht aufgeklappt werden will. Tja, und manchmal kommt einfach alles zusammen.

Im Grunde oder im Normalfall sehe ich keinen Unterschied zwischen Ein-, Zwei- oder Mehrkind-Eltern, wir sitzen ja alle in einem Boot. Im Flugzeug wird es allerdings problematischer, pro Elternteil ein Kind geht bei vier Mäusen nicht – Einfallsreichtum ist gefragt und Bewunderung vor allen, die noch mehr Kiddies haben. Mittlerweile hab ich auch schon meine Liste, die bei uns im Prinzip recht gut funktioniert. Ausnahmen bestätigen freilich die Regel. Solltet ihr noch Ergänzungen haben – bitte her damit!!! Aber keine Angst, diese Liste hat auch funktioniert, als ich alleine mit allen vier Schätzen nach Griechenland inklusive Umsteigen geflogen bin. Die Kids waren zur diesem Zeitpunkt damals 6 Monate, 4 Jahre, 7 und 8 Jahre alt.

Fliegen mit Kindern – 9 Tipps für den stressbefreiten Flug

#1: Kinderzeitung am Flughafen

Nachdem die Kinderzeitungen ins Geld gingen – fast 15 Euro pro Einkauf sind dafür, dass meine Mädchen die Zeitschrift nicht lesen und nur das überteuerte Geschenk haben wollen, doch etwas übertrieben. Deshalb gibt es sie nur mehr zu bestimmten Anlässen – das steigert den Wert und die Verweildauer automatisch. Und so etwas Besonderes ist eben auch ein Flug. Ganz ehrlich, die Auswahl am Flughafen ist so oder so um einiges größer als beim Lebensmittelgeschäft um die Ecke.

#2: Gummibärchen für Start und Landung

Als meine Sonnenscheine noch klein waren, hab ich sie beim Start und bei der Landung immer gestillt. Hach, diese Zeiten sind vorbei. Für das Fliegen mit Kindern ist unser derzeitiges Geheimrezept Gummibärchen, die sehr gut helfen, den Druck auszugleichen. Da Gummibärchen bei uns nicht täglich auf dem Programm stehen, lenkt sie das permanente Lutschen und Kauen recht gut ab.

#3: Landschaft beobachten 

Wenn wir in unserer Heimatstadt starten oder landen, liebe ich es, mit den Kleinen die Gegend zu betrachten – wir bestaunen den See, die Berge und ich erzähle ihnen, wo was ist. Kurz funktioniert dieser Tipp meistens. Manchmal verliere ich allerdings den Überblick. Aber: PSST! Natürlich kenne ich mich dennoch gut aus. ;-)

#4: Malbuch inklusive Filzstifte

Bevor die Lieblinge jammern und Langeweile aufkommen kann, hole ich die Malbücher heraus und teile sie aus. Der Clou: Sie dürfen im Flugzeug auch mit Filzstiften malen, was bei uns zu Hause nicht der Fall ist. Nachdem die Klitzekleinste die Wände damit verschönert hat, hat mein lieber Mann ein allgemeines Filzstift-Haus-Verbot ausgesprochen und die Schatzis halten sich daran. Deshalb sind Filzstifte eine Art „Heilige Kuh“ und die Prinzessinnen genießen es, einmal so richtig kleckern und damit malen zu können.

#5: Stickerbücher

Stickern ist eine Leidenschaft meiner Lieblinge. Sie mögen es, den richtigen Platz für die Sticker im Buch zu suchen und sie dann hinzukleben. Für das Fliegen mit Kindern sind Stickerbücher somit der Ideale Zeitvertreib. Hier ein paar Bücher, mit denen sich meine Prinzessinnen das letzte Mal relativ lange (das bedeutet inklusive Zwischenlandung) beschäftigt haben:  „Am Flughafen“ für die Kleinste, das Conni-Anziehbuch für die Midi-Maus und für die Große gab es den WAS IST WAS Stickeratlas Flaggen. Super zwischenlagern kann man die Sachen für die Kids in den verschiedenen Eminent Koffer.

Weniger Stress? Weniger Hamsterrad? Möchtest du gerne Impulse und stressfreie Tipps, die dir helfen, einen relaxteren Mama-Alltag zu leben? Dann melde dich beim kostenlosen E-Mail-Club an und erhalte jeden Freitag den Newsletter mit hilfreichen Informationen rund um das Mama-Leben mit vier Kids, Partnerschaft, Vereinbarkeit Familie und Karriere, Beruf, Wäsche, Wäsche, Wäsche … und Co. TAKE IT! Du kannst damit einen erfüllteren Alltag leben und DEINE Work-Life-Balance nachhaltig optimieren.

Nicht unwesentlich: Spam mag ich nicht! Und du kannst dich natürlich jederzeit abmelden. 

 

#6: Handy eigene Bilder ansehen und Kurzfilme

Sollte es nicht mehr gehen und sich die Zuckerpuppen fadisieren, muss (leider) das Handy raus. Da nur der Flugmodus funktioniert, dürfen sie in erster Linie die Bilder und die eigenen Videos anschauen, was sie auch sehr gerne tun. Viele What’s App-Nachrichten von Freunden und deren Kindern sind gespeichert – die Schatzis mögen es.

#7: iPad mit Film bzw. Lieblingsserie und Buch lesen 

Ab 2,5 Stunden Flugzeit geht es nicht anders, das iPad darf her. Für den Fall der Fälle sind ein paar Kinderserien beziehungsweise einige Folgen oben und die Mädis dürfen sie mit den Kopfhörern hören.
Da das die kleinste Schnecke zum Glück noch nicht so interessiert, schaue ich in der Zwischenzeit ein Buch mit ihr an oder wir zeichnen gemeinsam.

#8: Bücher

Damit die Kleinen nicht durchgehend am „Bildschirm“ hängen, gibt es zwischenzeitlich Bücher, die mein Mann oder ich zwischenzeitlich vorlesen. Im Flugzeug sind das meistens Bücher über das Fliegen, den Flughafen oder andere Länder – das interessiert sie in diesem Moment am meisten.

#9: Apps zum Spielen

Hier sind wir nicht die großen Experten – jedoch haben wir zwei Apps im Talon, die meinen Zuckerpuppen gefallen und die sie lieben. Einerseits ist dies das Uhr-Lern-Spiel von Flik Flak sowie auch die App Bumba Burger – beide sind hoch im Kurs. So…. Hier müssen wir allerdings aufpassen, dass die großen Mäuse nicht streiten – zehn Minuten die eine, dann die andere. Sie schauen gerne der Schwester zu. Manchmal zumindest.

Hier gehts weiter zu meinem Artikel „Fliegen mit Baby“ – gerade bei Babys ist mehr zu beachten, hier findest du 6 weitere wichtige Punkte.

In diesem Sinne ist jeder Flug eine neue Herausforderung. Gerade eben hat mir die Klitzekleinste gesagt: „Mama, ich will nicht mehr fliegen.“ Tja, da bin ich schon gespannt…
Habt ihr noch weitere Tipps?

REISEN UND DEN ALLTAG MIT KINDERN LEICHT GEMACHT – DEINE LEKTÜRE!

Wünscht du dir auch manchmal, unbeschwerter durch den Alltag zu gehen, den Perfektionismus zu verabschieden und EINFACH die Momente mit den Kindern, das Reisen, besser und schöner zu genießen? Dann ist mein neues Buch „Mama Selflove – der Survival Guide für den perfekt unperfekten Familienwahnsinn“ genau richtig für dich. Nimm ihn mit in den Urlaub. Im Buch selbst gibt es neben unterhaltsamen Stories und Anekdoten zum Nicht-nachmachen ;-) schöne Inputs, Worksheets, ganz viel Liebe und Spaß. 

„Das Buch ist ein etwas anderer Ratgeber – ich habe es wie einen Liebesroman verschlungen“, sagt eine Leserin. Hier bekommst du nähere Infos zum Buch. Sichere es dir! 

 

MamaWahnsinnHochDrei fliegen mit drei Kindern - MamaWahnsinnHochDrei MamaWahnsinnHochDrei fliegen mit drei Kindern - MamaWahnsinnHochDrei MamaWahnsinnHochDrei fliegen mit drei Kindern - MamaWahnsinnHochDrei

PS: Details über mich, das Alter meiner Mädis, meinen Mama Blog etc. findet ihr hier.

Das Posting enthält AFFILIATE LINKS.